In Graubünden finden jede Woche unterschiedlichste Events, Konzerte, Rennen und weitere spannenden Veranstaltungen statt. Ob Sport, Musik, Kultur, Genuss oder Spass – hier gilt: «Dabei sein ist alles»! Verbringen Sie einige unterhaltsame Tage im Bündnerland, gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag und kommen Sie auf andere Gedanken beim Event Ihrer Wahl.
Wir werden von Grund auf eine handgefertigte Pfanne entstehen lassen: In diesem Seminar lernen wir etwas über das Kochen auf Stahlpfannen und schmieden selber eine mittelgrosse Pfanne aus Stahl.
An diesem Frühlings-Wochenende trifft sich die "filzszene.ch" in Waltensburg für zwei spannende Workshops mit internationalen Kursleiterinnen.
Inspirierendes Alphorn-Wochenende im Bündnerland. Spielen Sie gemeinsam in einer geselligen Gruppe und erhalten Sie jede Menge neue Ideen, Melodien und Tipps rund um dieses besondere Instrument.
Ein Wochenende auf rätoromanische Art. Die spannende Einführung der Lia Rumantscha in die rätoromanische Sprache und Kultur lässt in unserem Hotel nichts zu wünschen übrig, auch kulinarisch nicht.
Im Frühling und Sommer werden in Vals verschiedene Kräuterkurse angeboten. Vom Kräutertag, über die Kräuterwanderung mit Zmaränt bis zur Kräutervearbeitung finden Sie verschiedene Kursangebote mit unterschiedlicher Dauer.
Sgraffito kennen lernen und selber machen. Der Suscher Maler Josin Neuhäusler zeigt Ihnen die Technik der Sgraffito-Kunst und deren Bedeutung. In eine bereits vorbereitete Kratzplatte kann jeder Teilnehmer mit Hilfe von Zirkel, Nägel und Schabern seiner Phantasie freien Lauf lassen. Das entstandene Kunstwerk kann natürlich mit nach Hause genommen werden.
Holz ist ein Medium, das mit den unterschiedlichsten Techniken bearbeitet werden kann. Die aller neusten Geräte sind relativ leicht zu handhaben und benutzerfreundlich. Zudem macht das Arbeiten mit Kettensägen grossen Spass. Das Thema der eigenen Arbeit wird frei gewählt, die Teilnehmenden werden gestalterisch und technisch individuell begleitet.
Haben Sie das Bedürfnis auf ein paar Tage Auszeit, und dabei in der Berg- und Pflanzenwelt der Surselva und die Kräuter der wildwachsenden Frauenheilpflanzen zu erspüren und zu erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme.
In diesen zwei Tagen erhalten Sie ein Einblick in das Handwerk des Keramikmalens. Wir werden zuerst kleine Rohlinge giessen, diese bearbeiten und für den Rohbrand vorbereiten. Im zweiten Teil werden wir 3 Techniken lernen und umsetzen.
Wollten Sie schon immer einmal ein eigenes Modestück entwerfen und es auch selbst nähen? Dann bieten diese Hut- und Nähkurse die ideale Gelegenheit - und ganz nebenbei entdecken Sie die versteckten Naturschönheiten des Valposchiavo.
Über 130 Kurse von Juni bis Oktober für jedes Alter. In wunderbarer Atmosphäre und in gesunder Bergluft können sich Amateure, Studierende und Profis aus allen Musiksparten weiterbilden.
Engadiner Sgraffito zum selber machen. Bei diesem Aufbaukurs lernen Sie wie man die berühmten Hausmalereien des Engadins herstellt und mit welchen Techniken man ein echtes Sgraffito anfertigen kann.
Lernen Sie die Techniken des Arven Holzschnitzen im Engadin. Als Grundlage dient die Sitzfläche des Hockers aus Arven-Holz. Als Motiv dient der Stern aus der traditionellen Ornamentik des Engadins oder ein eigenes Motiv.
Die Faszination heissen Eisen zu verändern ist bis heute ungebrochen. Wir lernen etwas über Stahl, wir Schweissen und werden mit dem Plasmaschneider kleine Unikate werden entstehen lassen.
Scherenschnitte selber anfertigen und einzigartige Kunstwerke erschaffen. Unter fachkundiger Anleitung lernen wir mit Schere und Papier umzugehen, um so wunderschöne Scherenschnitte zu erstellen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.