Mit unterschiedlichen Methoden, wie der japanischen Buchbindetechnik, kreieren wir einfache Bücher und Notizhefte und schaffen damit einzigartige Unikate.
Für die Gestaltung von Umschlägen (und/oder Inhalten) können auch eigene Materialien mitgebracht werden, z.B.: Landkarten, (Kinder-)Zeichnungen, Geschenkpapier, Bilder aus Zeitschriften/Büchern, spezielle Verpackungen, Papiereinkaufstüten.
So kann ein handgefertigtes Buch zu einem persönlichen Schatz werden.
Aufgewachsen im Fricktal lebt die Kursleiterin Denise Haschke seit 2003 im Oberengadin als Künstlerin, Kursleiterin und Gestaltungspädagogin. Sie arbeitet mit den unterschiedlichsten Materialien und schöpft aus dem, was sie in der Umgebung vorfindet. Oft verbindet sie dabei alte Techniken und Materialien mit modernen Methoden. Die Mischung von analogen und digitalen Verfahren, zum Beispiel in der Fotografie, faszinieren Denise immer wieder aufs Neue.
Termin: 13. bis 14. März 2021
Uhrzeit: Samstag und Sonntag jeweils von 09:00-12:00 + 13:30-17:00 Uhr
Ort: Vulpera, Chasa Vulperola
Preis: CHF 490.00
Materialkosten: nach Aufwand (ca. CHF. 30.-)
Werkzeugkosten: Keine
Min./max. Teilnehmerzahl: 3 bis 5
Der Kurs wird in Vulpera im Unterengadin durchgeführt. Organisiert wird er von der pro manufacta engiadina.
pro manufacta engiadina – möchte erwachsenen Menschen das traditionelle Handwerk näher bringen und erlebbar machen, indem es Seminare anbietet, in denen verschiedenste Handwerkstechniken vermittelt werden.
Die Seminare werden bewusst so angelegt, dass die Seminar-Teilnehmer ausreichend Freizeit finden, die Schönheiten des ganzen Engadins und der Nationalpark-Region zu entdecken.
Für weitere Fragen oder für Reservationen zu diesem Handwerkskurs senden Sie uns eine Nachricht. Der Veranstalter meldet sich dann umgehend bei Ihnen.
Details unter +41 (0)79 664 24 14 , oder per E-Mail: info@promanufacta.ch
René Fritschi
pro manufacta engiadina
www.promanufacta.ch oder www.manufaktur-fritschi.com
Avant Muglins 644 / 7550 Scuol
Werkstatt – Atelier – Galerie: Chasa Vulperola, 7552 Vulper
Schneeschuhtour mit Tiefschneeschlitten. Erst geht es gemütlich mit den Schneeschuhen den Berghinauf, später mit dem Freeride … Angebots-Details ansehen
Lernen Sie die Techniken des Arven Holzschnitzen im Engadin. Als Grundlage dient die Sitzfläche des Hockers … Angebots-Details ansehen
Die Faszination heissen Eisen zu verändern ist bis heute ungebrochen. Wir lernen etwas über Stahl, wir … Angebots-Details ansehen
Lernen Sie bei diesem Seminar die traditionelle Kunst des Messer-Schmiedens kennen. Ein Handwerk das über Jahrtausende … Angebots-Details ansehen
Sgraffito kennen lernen und selber machen. Der Suscher Maler Josin Neuhäusler zeigt Ihnen die Technik der … Angebots-Details ansehen